Garanto Logo

Newsletter vom 
12. Juli 2023

online Ansicht

Neues Co-Präsidium Gisler-Ries übernimmt die Führung von Garanto

Nach dem überraschenden Rücktritt von Zentralpräsidentin Sarah Wyss auf den 15. Juli übernimmt ein Co-Präsidium, bestehend aus den ehemaligen Vizepräsidenten Daniel Gisler und Angelo Ries die Verantwortung für Garanto ad interim bis zum nächsten Kongress am 24. Mai 2024. Vizepräsident Roberto Messina behält sein Amt und wird das Co-Präsidium unterstützen.

Sarah Wyss zieht sich nach Differenzen mit dem Zentralvorstand über das weitere Vorgehen und über die Einschätzung der Transformation zurück.

Wir respektieren den Entscheid und bedauern diesen sehr. Wir danken Sarah für das grosse Engagement. Sie ist uns in einer schwierigen Zeit beigestanden und hat sehr erfolgreich vermittelt. Wir sind ihr zu grossem Dank verpflichtet.

Präsidium

Persönlicher Brief von Sarah Wyss an die Mitglieder

Die Co-Präsidenten sind ab Mitte August unter gisler@garanto.ch und ries@garanto.ch erreichbar.

 

Vereinbarung abgeschlossen: Keine beruflichen Nachteile für jene, die sich gegen das Tragen der Schusswaffe entscheiden

Das BAZG hat in einer schriftlichen Vereinbarung mit den Sozialpartnern festgehalten, dass der Verzicht auf das Tragen der Waffe keine beruflichen Nachteile nach sich ziehen darf. Diese Vereinbarung ist auf Initiative der Garanto-Sektion Schaffhausen zustande gekommen, die an der DV 2022 einen entsprechenden Antrag eingereicht hatte, dem die Delegierten gefolgt waren. Letztes Jahr stiess dieses Anliegen bei den BAZG-Verantwortlichen noch auf grossen Widerstand. Aber dieses Jahr ist eine neue Dynamik entstanden. Das Anliegen stiess nun auf fruchtbaren Boden und ein erfolgreicher Prozess startete.

Das Resultat der Verhandlungen Ende Juni lässt sich sehen:

  • Garantie der Freiwilligkeit
  • Betroffene Revisor:innen und Zollfachleute werden explizit gefragt, ob er/sie sich mit der Schusswaffe ausrüsten will
  • keine Nachteile in Bezug auf Lohn, Funktion oder Karrieremöglichkeit
  • Betroffenen wird eine Funktion angeboten, und falls notwendig einen Arbeitsort innerhalb derselben Region respektive in erträglicher Distanz.
  • unbefristete Dauer dieser Vereinbarung.

Wir danken Thomas Zehnder und Isabella Emmenegger für die engagierte Aufnahme und Umsetzung unseres Anliegens.

Die Vereinbarung kann hier heruntergeladen werden.

 

Der Sozialplan wurde fertig verhandelt

Ende Juni wurde der Sozialplan von der Verhandlungsdelegation bereinigt und kann nun ratifiziert werden. Garanto hat sich entschieden, ein Verfahren über die Sektionsvorstände zu wählen. Das heisst die Sektionsvorstände diskutieren und stimmen über den fertig verhandelten Sozialplan ab. Zusätzlich werden wir den Puls bei den Mitgliedern spüren. Mitte August bis Anfang September führen wir Info-Veranstaltungen über zoom in den drei Landessprachen durch. Ihr werdet über die Daten nach den Sommerferien informiert.

Ziel ist es bis Mitte September die Resultate der Sektionsvorstände zusammenzuführen und dem BAZG mitzuteilen. Anschliessend soll der Sozialplan feierlich unterzeichnet und durch alle Beteiligten kommuniziert werden.

 

Betriebsferien Geschäftsstelle

Liebe Mitglieder
Die Geschäftsstelle ist vom 13. bis 21. Juli geschlossen. In dringenden Fällen wendet euch bitte an den Co-Präsidenten Angelo Ries per E-Mail an angelo.ries@bazg.admin.ch.
Wir danken für ihr Verständnis.

 
 
Garanto, die Gewerkschaft des Zollpersonals

Garanto • Monbijoustrasse 61, 3007 Bern
Tel. 031 379 33 66 • info@garanto.chwww.garanto.ch

abmelden